
Abschirmende Verpackungsbeutel Shielding Beutel für die sichere Abschirmung gegen elektrostatische Entladung.
Leitfähige Verpackungsfolien Conductive Verpackungsfolien für den sicheren ESD Schutz empfindlicher elektronischer Bauteile
Ableitfähige Verpackungsfolien Sicherer ESD Schutz mit transparenten dissipativen ESD Beuteln oder Schlauchfolien
Abschirmende Verpackungsbeutel Shielding Beutel für die sichere Abschirmung gegen elektrostatische Entladung.
BRANOfol Multitron: Korrosionsschutz und ESD-Schutz in einem Sicherer VCI-Korrosionsschutz und ESD-Schutz in einem
ESD steht für ElectroStatic Discharge, also elektrostatische Entladungen. Diese elektrostatischen Entladungen entstehen zwischen zwei Gegenständen, die unterschiedliche Spannungen aufweisen. Die Spannung des Gegenstandes mit dem höheren elektrischen Potenzial geht dabei schlagartig auf den Gegenstand mit dem geringeren Potenzial über. Diese schlagartige Entladung wirkt wie ein „Blitzschlag“ und kann ein elektronisches Bauteil massiv beschädigen oder gar unbrauchbar machen.
Grundsätzlich sind alle elektronischen Bauteile anfällig für ESD-Schäden. Zu diesen gehören beispielsweise Leiterplatten, Elektroden, Chips, Messgeräte, Speichermedien.
ESDS= Electrostatic Sensitive Device: Ein Bauteil, das von ESD gefährdet ist, beispielsweise Leiterplatten, Elektroden, Chips, Messgeräte, Speichermedien
EPA = Electrostatic Protected Area: ESD-Schutzbereich, in dem alle Materialien, Menschen, Arbeitsplätze und Maschinen leitfähig ausgerüstet und geerdet sind, so dass keine Aufladungen entstehen können. Innerhalb der EPA sind nur ESD-konforme Produkte erlaubt
UPA = Unprotected Area: Alle Bereiche außerhalb der ESD-Schutzzone
ESD Schäden kann man nicht sehen. Sie können ein elektronisches Bauteil jedoch so stark beschädigen, dass Fehlfunktionen entstehen oder es – sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt – den Dienst vollständig versagt. Gerade letzterer Fall kann schwerwiegende Folgen haben. Dazu gehören nicht nur Kundenreklamationen sondern auch ganze Maschinenausfälle und im schlimmsten Fall Produktionsstillstände. Daher ist es immens wichtig, elektronische Bauteile in der gesamten Prozesskettewirksam vor Spannungsschäden zu schützen. Bei Lagerung und Transport wird daher eine adäquate ESD-Verpackung benötigt.
ESD-Verpackungen müssen grundsätzlich gekennzeichnet werden. Dabei wird neben dem ESD-Warnsymbol auch die Art des ESD-Schutzes mit einem Buchstaben bezeichnet.
S = Shielding: Abschirmende Verpackung
C = Conductive: Leitfähige Verpackung
D = Dissipative: Ableitfähige Verpackung
Innerhalb der EPA:
In der EPA sind alle Gegenstände (ab-)leitfähig und geerdet. Dadurch werden Auf- und Entladungen zuverlässig verhindert bzw. abgeleitet. Innerhalb der EPA sind daher ableitfähige oder leitfähige ESD-Verpackungen ausreichend.
Außerhalb der EPA:
Außerhalb der EPA benötigen Bauteile, die sensibel für elektrostatische Entladungen sind, zusätzlichen Schutz. Hier sind abschirmende Verpackungen nötig. Dies können spezielle abschirmende Verpackungen wie Shielding Beutel sein. Diese haben den Vorteil, dass die abschirmende Wirkung genormt ist. Die Abschirmwirkung kann aber auch anders hergestellt werden, z.B. durch einen (ab-)leitfähigen ESD-Beutel und eine umhüllende Verpackung (z.B. Wellpappkarton oder dissipative Hohlkammerstegplatten), die durch die eingeschlossene Luft eine Barriere bildet. Solche Lösungen sind jedoch nicht genormt und müssen vom Anwender selbst qualifiziert werden.
Welche Lösung die richtige für Sie ist?
Können wir Ihnen hier auch nicht beantworten.
Damit's wirklich passt, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ihr ganz individuelles Verpackungskonzept.