Re-Thinking Packaging
Nachhaltige Verpackungskonzepte für Ihren Erfolg

Unsere Formel für Ihren Erfolg: [Re]³
Mit umfassender Prozessanalyse und -optimierung zu nachhaltigen Verpackungslösungen, die zugleich für mehr Effizienz in Ihrer Supply-Chain sorgen
[Re]³ steht für Reduce - Reuse - Recycle. Das bedeutet: Für nachaltiges Verpackungsdesign gilt die Devise: reduzieren, wiederverwenden, recyceln.
Doch wir gehen weit darüber hinaus. Denn für eine wirklich nachhaltige Verpackung gilt es, die Verpackung entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu betrachten.
Re-thinking Packaging steht für wirklich nachhaltige Verpackungskonzepte, die
- Verschwendung vermeiden,
- Arbeitsprozesse vereinfachen und
- die Effizienz in der Supply-Chain erhöhen.
Unser Ziel: ganzheitliche und pragmatisch schlanke Verpackungsprozesse die zugleich die Umwelt schonen.
Nachhaltigkeit auf allen Ebenen
Oftmals wird eine Verpackung allein deshalb als umweltfreundlich betrachtet, weil sie aus einem umweltfreundlichen Material hergestellt wurde. Wirkliche Nachhaltigkeit geht weit darüber hinaus.
- Produktschutz: Transportschäden führen zu Reklamation, Rückversand, Neuproduktion etc. Dies führt zu erneutem Materialaufwand, zusätzlichen Transporten und einer erhöhten CO2-Bilanz. 100%iger Produktschutz ist damit der Anfang eines jeden nachhaltigen Verpackungskonzepts
- Materialreduzierung: Reduzierter Materialaufwand beim Verpacken schont wertvolle Ressourcen. Daher entwickeln unsere Verpackungsingenieure Lösungen, die mit möglichst wenig Verpackungsmaterial auskommen, ohne dabei den Produktschutz zu gefährden.
- Volumenreduzierung: Überdimensionierte Pakete verschwenden Laderaum und schlagen sich negativ auf die CO2-Bilanz nieder. Volumenoptimierte Verpackungen wiederum sorgen für optimal genutzte Kapazitäten und senken den CO2-Ausstoß.
- Wiederverwendbare Lösungen: Verpackungen, die mehrmals verwendet werden können sparen Ressourcen und Abfall. Dies bietet sich v.a. in Bereichen wie dem Versandhandel oder Service-Verpackungen an.
- Umweltfreundliche Materialien: Natürlich kommt auch dem Verpackungsmaterial eine große Wichtigkeit beim Thema Nachhaltigkeit zu. Je nach Anforderungen des Produktes suchen unsere Verpackungsentwickler nach passenden Materialien, die einen möglichst geringen Einfluss auf die Umwelt haben., z.B. Verpackungsmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen oder bereits recycelten Materialien.
- Lieferkonzepte: Eine genaue Analyse der Lieferkette und ausgeklügelte Lieferkonzepte helfen, sowohl übermäßig große Lagerbestände als auch unnötig häufige Lieferungen zu vermeiden. Damit wirken sie überflüssigen Abfällen und einer Erhöhung des CO2-Ausstoßes entgegen.
- Intralogistik: Unnötige Lagerbewegungen und innerbetriebliche Transporte für die Bereitstellung von Verpackungsmaterial sind nicht nur zeitraumend und schaden der Effizienz, sie erhöhen darüber hinaus auch die CO2-Bilanz. Daher spielt auch eine schlanke Intralogistik eine Rolle bei wirklich nachhaltigen Verpackungskonzepten.
Aber auch Themen wie Arbeitsergonomie, Endkundenanforderungen, Lagerbestandsmanagement, Verpackungsvielfalt oder Einkaufs- und Beschaffungsprozesse sind Punkte, die wir bei der Entwicklung von Verpackungskonzepten einbeziehen.

Ihr Nutzen
Re-thinking Packaging zielt auf stetig bessere Ressourceneffizienz in allen Wertschöpfungsbereichen der Verpackung.
Interdisziplinäre Teams aus Verpackungsspezialisten vor Ort, Verpackungsentwicklerm und Produktspezialisten arbeiten Hand in Hand damit Sie ein ganzheitliches, maßgeschneidertes Verpackungskonzept erhalten. Nachhaltig auf allen Ebenen. Für die Umwelt, für die Menschen, für Ihren Unternehmenserfolg.
Nachhaltig Versenden
Besonders praktisch und umweltfreundlich für e-commerce, Versandhandel und alle, die Produkte versenden: In unserem Flyer "Nachhaltig versenden" haben wir eine kleine Auswahl unserer Umweltfavoriten für Sie zusammengestellt. Von Maschinensystemen zum Hohlraumfüllen bis hin zu Lieferscheintaschen aus Papier. Gleich hier entdecken!
Fallbeispiele
Reden kann jeder, wir können's wirklich
Fallstudie: Automatisierte Luftkissenzuführung für weltweites Handelsnetz
Wie man mit intelligent integrierten Füll-und Polstersystemen den Versandoutput steigert, die Intralogistikkosten senkt und gleichzeitig die Reklamationsquote reduziert und die CO2-Bilanz optimiert. Fallstudie: Automatisierte Luftkissenzuführung für weltweites Handelsnetz
Fallstudie: Automatisierte und ökologische Verpackungslösung für Logistikzentrum
Wie eine automatische Packplatzversorgung mit Luftbeuteln aus recyceltem Material die Intralogistikkosten gesenkt, die Arbeitsplatzergonomie erhöht und zudem der Umwelt Rechnung getragen hat.
Fallstudie: Universal-Verpackung für Festplatten
Wie man mit einer einzigen Wellpapp-Verpackung drei unterschiedliche Größen von Festplatten verpacken kann und dabei den Verpackungsprozess erheblich beschleunigt.
Unser Kunde First Wise Media beliefert die führenden Elektronikkonzerne in Deutschland mit Consumer-Elektronik wie Spiele und Gaming-Konsolen und hat bisher rund 5.000 Pakete pro Tag versendet. Da braucht es schlanke Prozesse. Wie man mit einem ganzheitlichen Verpackungskonzept nicht nur eine Kapazitätserhöhung um Faktor 3 erreicht, sondern gleichzeitig das Verpackungsmaterial um 50 % reduziert sehen Sie live im Video.
Welche Lösung die richtige für Sie ist?
Können wir Ihnen hier auch nicht beantworten.
Damit's wirklich passt, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ihr ganz individuelles Verpackungskonzept.

Was wir alles tun können, damit Sie ein ganzheitliches, nachhaltiges Verpackungskonzept erhalten.

Supply-Chain Optimierung Maßgeschneiderte Konzepte, mit denen Sie für maximale Prozesseffizienz in Ihrer Supply-Chain sorgen

Umweltfreundlich Verpacken Individuelle Konzepte um beim Verpacken nicht nur Ihre Produkte, sondern auch die Umwelt zu schützen

Verpackungs-Entwicklung Maßgeschneiderte Schutz-Verpackungen für Ihre Produkte

Verpackungs-Logistik Wir bieten Ihnen intelligente Logistik für jede Supply-Chain