Optimierter Verpackungsprozess für ergonomisches Arbeiten
Erhebliche Steigerung des Versandoutputs mit rückenschonenden Maßnahmen

Kurz und knapp
Die ganzheitliche Betrachtung der Wertschöpfungskette brachte dem Kunden eine Erhöhung des Versandoutputs um das Neunfache und gleichzeitig wurde die Arbeitsplatzergonomie durch Vakuumheber und Luftbeutelsysteme flexibel für die Mitarbeiter verbessert. Damit wurde nicht nur die Wirtschaftlichkeit gesteigert, sondern auch der Gesundheit der Mitarbeiter Rechnung getragen.
Die neue Lösung: Durch die Integration eines Luftbeutelsystems mit Auffangbehälter wurde der Verpackungsprozess beschleunigt und die Arbeitsplatzergonomie verbessert
Die Vorteile:
- Versandoutput wurde auf das Neunfache erhöht
- Flexibilität durch beschleunigten Verpackungsprozess
- Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie

Die ganze Geschichte...
Der, den wir gepackt haben
Ein 1948 gegründetes Familienunternehmen mit Firmensitz in Norddeutschland, dass heute die führende Confiserie in Deutschland darstellt. In über 235 Filialen in ganz Deutschland und 23.500 weiteren Verkaufsstellen in Bäckereien und Supermärkten werden hochwertige Genussprodukte, wie frisch gerösteter Kaffee, Köstlichkeiten aus Schokolade oder Gebäck verkauft.
Wie alles begann
Eine dynamische Unternehmensphilosophie, eine stetige Steigerung des jährlichen Versandvolumens und der Wunsch nach ergonomischen Arbeiten für die Mitarbeiter erforderten eine Analyse der Verpackungssituation. Dabei wurde die Wertschöpfungskette ganzheitlich betrachtet, um eine nachhaltige und effektive Prozesseffizienz und der damit verbundenen Steigerung der Kapazität zu erzielen. Konkret sollte dabei die Arbeitsergonomie der Packer deutlich erhöht werden, da bisher die bis zu 33 kg schweren Produkte manuell auf eine Umreifungsmaschine gelegt werden mussten und händisch auf einer Palette verpackt wurden. Außerdem soll der Versandoutput um den Faktor neun gesteigert werden, um auch zukünftige Aufgaben bewältigen zu können.
Die Idee, die den Unterschied machte
Das Aufstellen eines Luftbeutelsystems mit Auffangbehälter, integriert über der Packstraße, ermöglicht einerseits die Beschleunigung des Arbeitsprozesse durch immer bereitstehendes Material; gewährleistet aber auch zusätzlich ein Verpacken auf optimaler Arbeitshöhe für die Mitarbeiter. Mithilfe eines Vakuumhebers, am Ende der Packstraße, werden darüber hinaus die schweren Pakete auf einer Palette platziert und abgesetzt, ohne das ein Mitarbeiter die Pakete heben muss. Durch diese Optimierungen konnte der Versandoutput von 50 Pakete/Tag auf 450 Pakete/Tag erheblich gesteigert werden. Aber auch der Gesundheit der Mitarbeiter wurde hiermit Rechnung getragen, denn durch die verbesserte Arbeitsplatzergonomie wurde der Krankenstand der Mitarbeiter deutlich reduziert.
Verpackungsprobleme?
Immer her damit!
Auch Sie stehen vor einer kniffligen Verpackungsherausforderung? Dann fordern Sie uns heraus!
